Vom 10. bis 14. November startet unsere Impulswoche Frau & Beruf online und vor Ort! Gemeinsam mit den anderen Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz haben wir ein buntes und informatives Programm rund um die Themen Beruf, Finanzen, Selbstbehauptung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusammengestellt - von Frauen für Frauen. Arbeitgeber, die gerne den Anteil weiblicher Arbeitskräfte in ihrem Betrieb erhöhen möchten, werden hier ebenso fündig wie Frauen, die ihre finanzielle und berufliche Situation verbessern oder sich im Berufsleben besser behaupten wollen. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist die Frage, was sich gesellschaftlich und politisch verändern muss, um eine gerechte Bezahlung von Frauen zu erreichen. Alle Programmpunkte sind für die Teilnehmenden kostenlos. Die Aktion erfolgt in Kooperation mit Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz/Saarland und wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz aus Landesmitteln sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Das Kursprogramm für das zweite Halbjahr ist da!
Schwerpunkte sind auch diesmal wieder digitale Kompetenzen, Finanzplanung, Kommunikation und Innere Stärke:
Digitale Kompetenzen helfen uns, uns in unserer zunehmend digitalen Welt zurechtzufinden. Ob Word, Excel oder Outlook – unsere Kurse eignen sich sowohl für den ersten Einstieg als auch zur Vertiefung vorhandener Kenntnisse. Als Teilnehmerin bestimmen Sie mit, an welchem Punkt wir ansetzen.
In unseren Kursen zur Finanzplanung vermitteln wir Grundkenntnisse zur Altersvorsorge und Geldanlage. Da die gesetzliche Rente für Frauen oft nicht ausreicht, vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihren Rentenbescheid lesen, wie Sie rechtzeitig Lücken erkennen und welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie haben.
Klug zu kommunizieren und im richtigen Moment auch einmal Nein zu sagen gehört zu den Schlüsselkompetenzen im Berufs- und Privatleben. In unseren Workshops wird vermittelt, wie frau auch in schwierigen Gesprächssituationen den Überblick behält und die eigenen Interessen freundlich, aber bestimmt vertritt.
In unserem Seminar zur Inneren Stärke lernen Sie, sich mit Tipps und Tricks selbst den Rücken zu stärken. Gerade wenn die Welt sich immer schneller zu drehen scheint, ist es wichtig, dass wir gut für uns sorgen und lernen, uns selbst und anderen Grenzen zu setzen. Damit wir das Entspannen ganz praktisch üben können, steht neben der Vermittlung einfacher Techniken das Prinzip „Wellness für die Seele“ im Vordergrund.
Das vollständige Programm zum Download finden Sie unter "Workshops und Seminare" im "Offenen Programm". Wir freuen uns auf Sie!
Die Beratungsstelle beim Fraueninfotag Neuwied
Beratungen rund um Beruf und Familie bot die Beratungsstelle Frau & Beruf Ahrweiler mit einem eigenen Stand auf dem Fraueninfotag in Neuwied. Wir informierten zu den Themen Berufliche Orientierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerbungen nach längerer Auszeit sowie Ausbildung und Umschulung in Teilzeit und hatten wie immer ein offenes Ohr für Fragen und Herausforderungen von Frauen, die mitten im Familienleben stehen. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei das Thema Mental Load, zu dem Iris Loosen, Beraterin und systemische Coachin eien eigenen Vortrag im Rahmen des Programms im Mehrgenerationenhaus in Neuwied hielt.
Sowohl für den Besuch aus Mainz als auch für die Klientinnen der Beratungsstelle war es ein spannender Austausch, der zeigte, wie vielfältig die Herausforderungen im Berufsleben für Frauen (noch) sind und mit welcher Energie sie sich den vielfältigen Anforderungen stellen.
■
Rückblick
Innere Stärke entwickeln und die eigene Widerstandskraft fördern - ein Workshop der Beratungsstelle Frau & Beruf
Wie man angesichts von Krisen und Katastrophen innere Stärke entwickeln und zur Ruhe kommen kann, haben am Wochenende die Teilnehmerinnen des Workshops zu Stressmanagement, Resilienz und Selbststärkung erfahren, den die Beratungsstelle Frau & Beruf auch in diesem Jahr wieder kostenlos angeboten hat. Ermöglicht wurde der Kurs durch eine Spende der „International Association for Human Values“ (IAHV). Nachdem in der vergangenen Woche bereits eine theoretische Einführung stattgefunden hatte, wurden nun in den Räumen des alvitha Zentrums für Gesundheit und Bewegung ganz konkrete Übungen zur Entspannung und Selbststärkung vermittelt. „Wir haben keinen Einfluss auf die Katastrophen, die uns in unserem Leben treffen. Aber wir können steuern, wie wir damit umgehen,“ so Christa Lenz von der Beratungsstelle Frau & Beruf. Da dies in Gemeinschaft besser gelingt, haben sich die Teilnehmerinnen dann auch spontan vernetzt, um sich in Zukunft bei der Umsetzung der gelernten Techniken zu unterstützen.
| Verwaltung muss sein! | |
Grundsätzlich erreichen Sie uns vor Ort telefonisch unter der Nummer 02641 900419 und auch persönlich täglich in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr oder per E-Mail. Wir bitten dringend um telefonische Anmeldung in der genannten Zeitspanne. Sie können uns auch durchgängig per E-Mail unter neuechancenplus@gbb-ahrweiler.de erreichen. Ihre Nachricht wird an die zuständige Beraterin weitergeleitet, die mit Ihnen Kontakt aufnimmt. Online-Beratungen können jederzeit vereinbart werden.
Ihr Team der Beratungsstelle Frau & Beruf
|
Psychosoziale Beratung 0800-0010218 | |










