Frau & Beruf
      Beruflicher Wiedereinstieg und           Karriereberatung für Frauen

Workshops des offenen Programms

Die Kurzseminare des Offenen Programms der Beratungsstelle werden als Präsenz- und/oder Online-Seminare angeboten. Dabei werden die Themen entsprechend den Bedarfen und Wünschen der Teilnehmenden angepasst. Es ist ausdrücklich bei der Gestaltung des offenen Programms die Mitgestaltung der Ratsuchenden erwünscht. Die maximale Anzahl in der Präsenzform soll 8 Teilnehmerinnen nicht überschreiten. Themen, die die digitale Kompetenz der TN stärken, können als Online-Veranstaltungen auch mit mehr Teilnehmerinnen durchgeführt werden.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um telefonische Anmeldung unter 02641-900419 oder E-Mail unter gbb.ahrweiler@t-online.de gebeten. Dort erfahren Sie auch, wie Sie online teilnehmen können.

Die Workshops werden im Rahmen des Offenen Programms der Beratungsstelle Frau & Beruf durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, den Kreis Ahrweiler und die GBB mbH Ahrweiler gefördert.


Offenes Programm Potentialanalysen

Feed
12.01.2023
-
12.01.2023
Einführung "Stressmanagement - Resilienz - Selbststärkung"
Als Vorbereitung auf den für den am 21. und 22.01.2023 vorgesehenen Workshop zum Training der Resilienz, der uns von der humanitären Organisation „International Association for Human Values“ (IAHV) gespendeten...   mehr
09.02.2023
-
09.02.2023
Bewerbungstraining
Die Chancen für eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhöhen sich deutlich, wenn Anschreiben und Lebenslauf so verfasst sind, dass das Unternehmen die Bewerberin / den Bewerber gern persönlich kennen...   mehr
16.02.2023
-
16.02.2023
Telefontraining
Training der selbstbewussten Präsentation im Telefoninterview.    mehr
16.03.2023
-
16.03.2023
Kompetenzanalyse
Der Ausdruck Kompetenzanalyse bezeichnet Verfahren, mit denen Fachleute die Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfah-rungen und Neigungen von Mitarbeitern untersuchen und einschätzen.    mehr
30.03.2023
-
30.03.2023
Mein Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Teil der Bewerbungsunter-lagen. Ihre Bedeutung wird häufig unterschätzt. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihr Arbeitszeugnis „richtig“ lesen.    mehr
nächste >>



 

Offenes Programm IT


Mindmapp

Beginn:03.05.2023
09:00
Ende:03.05.2023
12:30

Einführung in die Methode des Brainstormings und Mind-Mapping per Hand/Word.

 Mindmap 1_1.pdf


Zurück zur Übersicht



Offenes Programm (Lohn und Gehalt) 3 Termine Mittwochs vormittags oder Donnerstag 5 Termine nachmittags

Feed
10.05.2023
-
14.06.2023
Lohn und Gehalt
Kurzeinführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Abrechnungsbeispiele mit Wirkungen auf die Renten. Auswirkungen der Erwerbsbiografie auf die spätere Rente. Berech-nung der Rentenpunkt in verschieden...   mehr
24.05.2023
-
14.06.2023
Lohn und Gehalt (Rente) 2
Berechnung der Rentenpunkte bei „Mini- und Midijob“ Erarbeitung der rentenrechtlichen Zeiten Arbeitsaufwand (Skript) (ca. 1 Std.)    mehr
14.06.2023
-
14.06.2023
Rentenversicherung 3
Beispielberechnungen (Sonderfälle) Mütterrente, Erwerbsminderungsrente etc. Fortsetzung der Datenerfassung und Gesamtauswertung (Grundbewertung, Vergleichsbewertung)    mehr


Sie haben z.B. ein Vorstellungsgespräch, ein Job-Angebot und wollen sich vorher zu bestimmten Themen informieren.

Dieser Eintrag ermöglicht Ihnen, Ihre Wünsche bezogen auf das Kursangebot zu formulieren und mit Wuschterminen zu versehen. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Wunschkurse